Die Absicherung eines Darlehens durch eine Grundschuld gemäß § 90 SGB XII bezieht sich auf die Regelungen im Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) zur Berücksichtigung von... [mehr]
Die Absicherung eines Darlehens durch eine Grundschuld gemäß § 90 SGB XII bezieht sich auf die Regelungen im Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) zur Berücksichtigung von... [mehr]
Die Verfassungsmäßigkeit von § 82a SGB XII (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch) kann nur durch die zuständigen Gerichte, insbesondere das Bundesverfassungsgericht, abschließ... [mehr]
Die Kostenübernahme für einen ausländischen Pass kann im Rahmen des SGB XII (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch) unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein. Grundsätzlich... [mehr]
Nach § 90 SGB XII (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch – Sozialhilfe) gibt es keine spezifische Begrenzung für die Höhe einer Grundschuldeintragung. Vielmehr regelt § 90 SGB... [mehr]
In Deutschland können alleinerziehende Frauen mit voller Erwerbsminderung unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) beantragen. Diese Regelungen betreffe... [mehr]
Im Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) werden verschiedene Einkommensarten berücksichtigt, die bei der Berechnung von Sozialleistungen relevant sind. Dazu gehören: 1. **Einkommen aus Erwerbst&au... [mehr]
Freizügigkeitsberechtigte Personen, die in Deutschland leben, haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII), da diese Leistungen in der Regel f&u... [mehr]
Ja, § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX regelt etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX bezieht sich auf die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Bücher unterteilt, die jeweils unterschiedliche Bereiche der sozialen Sicherung regeln. Der Unterschied zwischen SGB V und SGB XI lie... [mehr]
Nach § 82a SGB XII sind vergleichbare Zeiten für die Grundrente insbesondere Zeiten der Kindererziehung, der Pflege von Angehörigen sowie Zeiten der Arbeitslosigkeit oder der Krankheit... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für die Änderung eines Sozialhilfebescheids im SGB XII nach einem Gewinn findet sich in § 48 SGB X. Dieser Paragraph regelt die Rücknahme und den Widerruf von V... [mehr]
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) umfasst verschiedene Leistungen, die den grundlegenden Lebensunterhalt sichern sollen. Dazu... [mehr]
Eine Überleitungsanzeige nach § 7 Abs. 3 AsylbLG in Verbindung mit § 93 SGB XII könnte wie folgt formuliert sein: --- **Überleitungsanzeige gemäß § 7 Abs. 3... [mehr]
Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Teile gegliedert, die jeweils unterschiedliche Bereiche des Sozialrechts regeln. Es gibt kein SGB XIII, weil die Nummerierung der Sozialge... [mehr]